Heute waren wir zu viert, Christian Busch, Boris Beil, Marco Waltenberger und ich.
Ganz schön was los da oben... :-)
Ich wollte mir heute die Sonnenblumengalaxie M63 als erstes anschauen ..
Den hellen Kern kann man schnell vom umliegenden Halo trennen und
hat schnell verstanden was hier an eine Sonnenblume erinnert...
Zeigt auch das Leute mit wenig Phantasie die Finger von Galaxien lassen sollten :-)
Ich begab mich alsbald wieder in den Schwan, um dort den Footprint Nebula zu suchen, hatte jedoch keinen Erfolg... Ich werde die Suche ein anderes Mal weiterführen ... warscheinlich hab ich ihn sogar gesehen, hab ihn aber als kleines Sternchen wahrgenommen, so klitzeklein wie der ist ...
Da kam auch schon wieder die ISS, und ich hab sie wieder schön im Okular halten können, es war nicht die Draufsicht wie gestern, sie hatte sich heute wohl ein Stückchen zur Seite geneigt, so das 1 Sonnensegel von den Modulen leicht verdeckt wurde ...
Ich schwenkte rüber zu CEP um mir noch einmal die Galaxie NGC6946 anzusehen...
Da muss man schon sehr genau hinsehen, dann kommt so ein Eindruck von Spiralarmen,
wirklich dauerhaft zu fassen sind sie nicht...
bei 140x hab ich nur ein klitzekleines schimmerndes Fleckchen
gesehen, welches sich bei 200x schon leicht rechteckig abzeichnete neben seinem hellen Sternchen
Bei 380x konnte dieser Eindruck dann bestätigt werden.
Draufgesetzt und ab durch den Weltraum geflogen :-)
Da NGC7027, der Cheeseburger gleich in der Nähe war, stattete ich diesem auch einen Besuch ab....
Diese "Zeichnung" hab ich ausnahmsweise mal mit Photofiltre erstellt, mit der Spraydose.
Herantasten musste man sich genauso wie beim letzten Objekt:
Erst bei 380x konnte man die beiden Burgerbrötchen sehen...
Es war dann schon wieder 1:30 Uhr, was mich dazu veranlasst hat wieder zum Adler zu springen, um einen 2ten Blick auf den Adlernebel zu werfen. Diesmal konnte ich die dunkle Stelle mit den Säulen der Schöpfung besser identifizieren, eine Trennung gelang mir allerdings immer noch nicht... Vielleicht hätte ich höher vergrössern müssen ... Naja, vielleicht das nächste Mal...
Hatte ich gestern beim drüberschwenken nur den hellen "Haken" gesehen,
waren heute auch sofort die fadigen Strukturen rechts davon zu erkennen.
Ein toller Anblick, ich mag solche grossen, galaktischen Nebel.
Es macht auch Spass zwischen UHC und OIII hin und her zu schieben,
weshalb ich sie beide auf der Zeichnung vermerkt habe, diese ist sozusagen ein Best-of aus beiden Filtern.
Auf dem Weg zum Lagunennebel bin ich bei M22 hängengeblieben... mittlerweile schon fast auf den Knien, da das Teleskop so weit unten in Richtung Horizont ausgerichtet war. Der Lagunennebel ist auch so ein Ort, an dem man locker mal 2 Wochen Urlaub machen könnte, die Bacardi-Insel is nix dagegen :-)
Die "Bucht" und die anderen hellen Teile, sehr imposant.
Ich schwenkte nochmal zum Adlernebel, aber um 2:45 wurde es schon wieder merklich heller, so das ich keinen weiteren Versuch unternahm Details zu suchen ...
Da ich heute frei hab, hab ich mir mit dem schlafen gehen Zeit gelassen ....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen